Am vergangenen Wochenende fand wieder das diesjährige Obstbaumschnitt-Symposium der IG Streuobst RLP statt. Nach zwei Jahren kehrt das Symposium nach Billigheim-Ingenheim zurück. Die im Frühjahr 2023 beim 6. Obstbaumschnitt-Symposium geschnittenen Obstbäume wurden von den damaligen Obstbaumpflegern begutachtet und dem Folge-Schnitt unterzogen. Das Symposium 2025 setzt damit einen Schwerpunkt auf die Reaktion, die jeder Obstbaum auf den Schnitt zeigt. Das Publikum wurde auch dieses Mal aktiv in die Diskussionen eingebunden, es wurde gefachsimpelt, kritisch hinterfragt und angeregt diskutiert. Mit über 100 Teilnehmern war auch in diesem Jahr das Interesse an diesem Thema sehr groß.

Der NVS ist seit 2023 Partner dieser Veranstaltung, die auf einer vereinseigenen Streuobstwiese am Mühlhofener Wald stattfindet. Damals hatten sechs versierte Obstbaum-Schneider zugesagt unterschiedliche Methoden zur Kronen-Gestaltung starkwüchsiger Obstbäume zu demonstrieren. Es wurden u. a. der ertragsbezogene Öschbergschnitt und extensive, naturorientierte Schnitt-Methoden vorgestellt.
Das Ziel des Baumschnitts aus Sicht des Naturschutzes liegt in der naturnahen Erziehung leistungsfähiger und langlebiger Bäume. Die Langlebigkeit der Bäume ist vor allem aus ökologischer Sicht besonders wichtig, da der Nutzen für die Umwelt mit steigendem Alter der Bäume immer größer wird. In alten Bäumen bilden sich Höhlen, die von Vögeln und Kleinsäugern als Nistplätze genutzt werden können. Zudem entwickelt sich auf den alten und naturnah gepflegten Wiesen ein Lebensraum für zahlreiche Insekten. Ein herzlicher Dank geht an die vielen Freiwilligen, die durch ihre Unterstützung zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
